Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Nachhaltige Uni Graz EMAS Umweltmanagementsystem Umweltmanagementsystem
  • EMAS Umweltmanagementsystem
  • Nachhaltigkeitscommunity
  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitstag
  • Nachhaltigkeitsforschung
  • Nachhaltigkeitslehre
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • EMAS Umweltmanagementsystem
  • Nachhaltigkeitscommunity
  • Soziale Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitstag
  • Nachhaltigkeitsforschung
  • Nachhaltigkeitslehre
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Nähere Infos

zum Umweltmanagementsystem EMAS an der Uni Graz

Das Umweltmanagementsystem dient dem systematischen Umgang mit Umweltaspekten, Chancen und Risiken und der Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen. Es wird vom Rektorat getragen und durch verschiedene Funktionen und Teams bearbeitet:

  • Die oberste Leitung wird an der Universität durch den/die Rektor:in übernommen.
  • Umweltmanager:in ist der/die Direktor:in für Ressourcen und Planung.
  • Die Abteilung Umweltmanagement ist für Nachhaltigkeitsthemen an der Universität Graz zuständig, koordiniert die nachfolgenden Teams und den Klimaschutzbeirat, und setzt gemeinsam mit zuständigen Abteilungen Umweltprojekte an der Universität um.
  • Das Umweltteam setzt sich aus Personen aus verschiedenen Verwaltungsabteilungen zusammen, in denen wesentliche Umweltprojekte umgesetzt werden.
  • Im Nachhaltigkeitsteam werden universitätsweit Nachhaltigkeitsthemen diskutiert.
    • Die Green Buddies sind in ihrem Bereich die Ansprechpersonen für das Thema Nachhaltigkeit und stehen in ständigem Austausch mit dem Umweltmanagement der Uni Graz.
  • Der Klimaschutzbeirat unterstützt das Rektorat in der Entscheidungsfindung bei Klimaschutzmaßnahmen der Universität Graz.
Umweltmanagementsystem an der Uni Graz ©Uni Graz
Systemgrenzen EMAS Uni Graz ©Uni Graz

Systemgrenzen

Das Umweltmanagementsystem gilt für die gesamte Universität Graz, mit all ihren Standorten sowie für alle Mitarbeiter:innen, die in einem direkten Dienstverhältnis zur Universität Graz stehen.

Folgende Bereiche befinden sich außerhalb der Systemgrenzen:

  • Die Studierenden werden als wichtige Stakeholdergruppe betrachtet, sind aber nicht Teil des Umweltmanagementsystems.
  • Universitätsfremde Organisationen und Einheiten, die an der Universität eingemietet sind (Gastronomiebetriebe, Copy-Shop etc.).
  • Abteilungen anderer Universitäten, die zwar mit der Universität Graz zusammenarbeiten, aber nicht unter der Leitung und/oder Verwaltung der Universität Graz stehen.
  • Prozesse, die von Fremdfirmen durchgeführt werden, gelten als ausgelagerte Prozesse. Dies sind u. a. Gebäudereinigung, Winterdienst, Wachdienst, Bautätigkeiten etc.

Legal Compliance und freiwillig bindende Verpflichtungen

Die Einhaltung der umweltrelevanten Rechtsvorschriften der Universität wird über das Legal Compliance System der Abteilung Prävention und Sicherheit sichergestellt. Relevante Rechtsvorschriften betreffen etwa das Abfallrecht, Wasserrecht, Umweltinformationsgesetz, Chemikalien-, Gefahrgut-, und Strahlenschutzrecht, Arbeits- und Gesundheitsschutzrecht, Kessel- und Rohrleitungsrecht und das Veranstaltungsrecht mit den Green Meetings.

An der Direktion für Ressourcen und Planung gibt es das Register freiwillig bindender Verpflichtungen. In diesem sind zum Beispiel Kooperationen mit anderen Universitäten festgehalten, wie die Allianz nachhaltiger Universitäten, die Umweltmanagementsysteme, Betriebsvereinbarungen und Beschlüsse des Rektorats, wie der Klimaschutzbeirat.

Umweltmatrix

In der Umweltmatrix werden die Umweltaspekte und die Umweltauswirkungen der Tätigkeiten der Universität dargestellt. Anhand einer Lebenswegbetrachtung werden auch jene Umweltauswirkungen betrachtet, welche vor- bzw. nachgelagert sind, wie z.B. Entsorgung und Beschaffung. Sie dient der Bestimmung von Umweltzielen, indem die bedeutenden Umweltaspekte identifiziert werden.

Stakeholder

Im Rahmen des Umweltmanagementsystems haben wir unsere Stakeholder identifiziert und sind mit ihnen in Austausch. Besonders Bedienstete und Studierende versuchen wir auch aktiv einzubinden. Bedienstete haben die Möglichkeit im Rahmen des Nachhaltigkeitsteams oder als Green Buddies zur Verbesserung der Umweltleistung der Universität beizutragen. Alle Bediensteten werden auch über Intranetbeiträge, Internetbeiträge und Schulungen zum Thema Nachhaltigkeit angesprochen. Studierendeninitiativen und -organisationen können ebenfalls im Nachhaltigkeitsteam mitarbeiten.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche