Neuigkeiten
Heiße Erde: Jahresbericht zum Weltklima dokumentiert neue Rekordwerte
Österreichs Treibhausgase weiter gesunken: Forscher:innen der Uni Graz zeigen Ursachen auf
Neue Studie zeigt: Ozon-Schicht erholt sich auch über der Antarktis
Vegetation im Stress: Klimawandel erhöht Waldbrandrisiko in Österreich
Neuer Sachstandsbericht: Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Noch am Pariser Klimazielweg? Forschende der Uni Graz ermöglichen zuverlässiges Monitoring
Vorbildlich: Studierende und Mitarbeitende der Uni Graz sind klimafreundlich mobil
Eis und Schnee, ade! Was der Klimawandel für unser Wasser bedeutet
Weitere Artikel
Batterie-Recycling: Spin-off der Uni Graz mit Gründungspreis PHÖNIX ausgezeichnet
Ein Spin-off der Uni Graz entwickelte eine kompakte Anlage zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien aus E-Fahrzeugen. Die Innovation ermöglicht eine…
Hochwasserrisiko steigt: Klimawandel bringt mehr langanhaltenden Starkregen
Mit dem Klimawandel nehmen Extremwetterereignisse zu. Hinter Flutkatastrophen wie im Sommer 2021 entlang der Ahr, im letzten Herbst in…
He works for tomorrow: Valentin Happe absolviert freiwilliges Umweltjahr an der Uni Graz
Die nachhaltige Entwicklung an der Uni Graz tatkräftig unterstützen und dabei viele wertvolle Erfahrungen für die persönliche Zukunft sammeln – das…
Aus der Natur und retour: FWF-Exzellenzcluster soll Produktkreislauf revolutionieren
Man nehme einen nachwachsenden Rohstoff aus der Natur – zum Beispiel Holz – zerlege diesen in seine Bausteine und „bastle“ daraus mit Hilfe grüner…
Neue Studie: Intensität von extremen Hitzewellen könnte viel stärker zunehmen als erwartet
Hitzewellen werden im Klimawandel heftiger, das weiß die Wissenschaft schon länger. Eine neue Studie unter Leitung der Universität Graz zeigt nun…
Ausgezeichnet für die Umwelt: Uni Graz erhält wieder Ökoprofit-Gütesiegel der Stadt Graz
Für ihre erfolgreichen Maßnahmen im Umwelt- und Klimaschutz wurde der Uni Graz auch heuer wieder das Ökoprofit-Gütesiegel der Stadt Graz verliehen.…
Klimawandel aktuell: ClimateTracer der Uni Graz liefert zuverlässige Daten
Gestern hat der Klimawandeldienst von Copernicus, dem Erdbeobachtungsprogramm der Europäischen Union, die Daten zur globalen Erwärmung bis Ende…
Umweltschonende Halbleiterfertigung: Uni Graz ist Partner in neuem EU-Projekt
Wie lassen sich technologische Innovationen mit Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit vereinen? Eine Herausforderung, der sich Forschende am Institut…