Neuigkeiten
Weitere Artikel
Heiß in der Höh‘
Hochauflösenden Satellitenmessungen eröffnen Forscher:innen der Uni Garz detaillierte Einblicke in die Atmosphäre und ermöglichen ein besseres…
Grünes Gas
Ein grüner Prozess: Zur Methanherstellung verwendet man CO2, das bei der Vergasung von Biomasse frei wird.
Gebirge im Wandel
Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Quellabflüsse in den Alpen hat und wie sich Erdrutsche im Gebirge für die Umweltbildung nutzen lassen,…
Gefährliches Klima
Extremwetterereignisse gefährden Menschen samt ihrem Hab und Gut. Daher muss die Politik Maßnahmen zum Klimaschutz ergreifen.
Hitzewallungen
Klimaforschende der Universität Graz haben gemeinsam mit Partner:innen der Chinesischen Akademie der Wissenschaften herausgefunden, dass die Dauer der…
Schutzbedürftig
Ein Ziel des Forschungsprojekts „HIGH Horizons“ ist die Entwicklung von Maßnahmen, um Schwangere, Mütter und Kinder in Gesundheitseinrichtungen vor…
Sein oder Schein?
Rupert Baumgartner entwickelt Tools, um die Nachhaltigkeit von Produkten bewerten zu können
Gemeinwohl vor Gewinn
Unternehmen und Organisationen der Social Economy orientieren sich an Solidarität und Gemeinwohl statt an der Maximierung des finanziellen Gewinns.
Die Welt retten
Globale Verteilungsgerechtigkeit und grundlegende gesellschaftliche Veränderungen sind der Schlüssel, um die Stabilität unseres Planeten zu sichern,…
Neue Klimaszenarien für Österreich
Unter Beteiligung der Universitäten Graz und Innsbruck entstanden die weltweit ersten koordinierten Simulationen mit einer so hohen Auflösung, dass…
Expertise gegen die Klimakrise
Das neue Masterstudium „Climate Change and Transformation Science“ erweitert das Studienangebot der Umweltsystemwissenschaften.
Weltklima
Die Treibhausgaskonzentrationen, die 2021 so hoch wie nie zuvor waren, führen auch in der Atmosphäre zu langfristigen Temperaturveränderungen.
Forschung voraus
Sandra Krautwaschl und Leonore Gewessler brachten sich an der Uni Graz auf den neuesten Stand der Klimaforschung.
Treibhausgase
Bis 2040 muss Österreich eine Emissionsreduktion von mindestens 95 Prozent, davon mindestens 90 Prozent primär im Bereich Fossilenergie und Industrie,…
Brennpunkt
Wald in Flammen: Forscherin der Uni Graz warnt vor hohem Risiko mit schweren Folgen.
Grün und fair
Wie kann die im "Green Deal" vereinbarte Reduktion der Emissionen auf die 27 EU-Länder gerecht verteilt werden? ForscherInnen der Uni Graz haben dafür…